Bellenberger Schalungsziegel USZ - Produktinformation

Bellenberger Schalungsziegel USZ - Hervorragender Schallschutz und verbesserter Tragfähigkeit

Schnelle Verarbeitung. Einfache Handhabung. Spart Zeit & Geld.

Die Vorteile

  • Formstabile Ziegel-Schalung
  • Klima- und Feuchteausgleich durch die Ziegeloberfläche
  • Leichtes Versetzen durch niedriges Einzelgewicht der Ziegel
  • Überbindemaß einfach einzuhalten, durch mittig teilbaren Ziegel
  • Homogener Putzgrund durch einheitliche Ziegeloberfläche im gesamten Rohbau
  • Hervorragender Schallschutz durch hohes Flächengewicht
  • Geschosshohe Betonverfüllung in einem Arbeitsgang
  • Einlegen von vertikaler und horizontaler Bewehrung bei statischen Erfordernissen möglich
  • Statische Bemessung als Stahlbetonwand – dadurch resultiert eine hohe Tragfähigkeit
  • Herstellen von Elektroschlitzen in der Ziegelschale ohne Einschränkung der statischen Eigenschaften möglich
  • Durch die seitlichen Öffnungen ergeben sich Hohlräume in der Wand, durch die der Beton gleichmäßig in alle Kammern verfließt! Die Verfüllung findet trichterförmig statt, so dass eine lückenlose Verfüllung gewährleistet ist!

Die Verarbeitung

Setzen der Ziegelreihen
Die erste Schicht aus ThermoPlan® Schalungsziegel wird wie gewohnt auf nivelliertem Untergrund in ein Mörtelbett M10 gesetzt. Die nächsten Schichten werden dann mit jeweils einer halben Steinlänge Versatz (Überbindemaß) trocken oder mit Dünnbettmörtel gesetzt. Durch die exakt übereinander stehenden Kanäle entstehen im Inneren der Ziegelwand vertikale Hohlräume. Das ist wichtig für die geschoßhohe Betonverfüllung.

Einlegen von Bewehrung möglich
Die durch die seitlichen Aussparungen im Ziegel entstandenen Hohlräume können – bei Bedarf – nach statischen Erfordernissen bewehrt werden (siehe Bild rechts). Das Einlegen einer vertikalen Bewehrung, zur Erhöhung der Wandfestigkeit, steht dabei im Vordergrund. Zusätzlich kann (z. B. für den Einsatz als Ringanker) eine weitere horizontalen Bewehrung eingelegt werden. Die statische Berechnung der Wand erfolgt nach DIN EN 1992 als Betonwand.

Verfüllen mit Beton
Die Schalungsziegel gelten als verlorene Schalung. Sie werden mit Ortbeton der Festigkeitsklasse ≥ C16/20 bzw. LC16/18 – vor dem Betonieren der Decke – geschosshoch verfüllt. Eine Verfüllung muss spätestens nach 3,00 m Wandhöhe erfolgen. Nachdem der Füllbeton ausgehärtet ist, kann die Decke betoniert werden.

Die bauphysikalischen Vorteile des Mauerziegels gepaart mit den statischen Vorteilen einer Stahlbetonwand.

Informationsmaterial herunterladen
Termine

89081 Ulm, Hotel & Rasthaus Seligweiler,
Seligweiler 1
Beginn: 17:00 Uhr • Einlass: 16:30 Uhr 



73230 Kirchheim unter Teck, Hotel Fuchsen
Schlierbacher Straße 28
Beginn: 17:00 Uhr • Einlass: 16:30 Uhr



Verbraucherinnen und Verbraucher, Bauherinnen und Bauherren sowie Immobilienbesitzerinnen und -besitzer finden hier ein unabhängiges ausgewogenes…



Ort: Landesmesse Stuttgart GmbH • Messepiazza 1 • 70629 Stuttgart

Die Energie- und Baumesse Neu-Ulm in der ratiopharm arena Neu-Ulm ist die Messe in der Region Neu-Ulm / Ulm zu den Themen Renovieren und Sanieren,…



Ort: ratiopharm arena, Europastr. 25, 89231 Neu-Ulm